Wir empfehlen Klima- & Lüftungsanlagen sowie Wärmepumpen mindestens einmal im Jahr warten zu lassen, um ihre Hygiene, Leistung und Effizienz aufrechtzuerhalten. Eine jährliche Wartung stellt sicher, dass die Anlage effektiv arbeitet, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen und die Luftqualität in Innenräumen aufrechtzuerhalten.
Es gibt jedoch Fälle, in denen eine Anlage häufiger gewartet werden sollte. Wenn die Klima- oder Lüftungsanlage beispielsweise sehr oft und über längere Zeiträume genutzt wird oder in Umgebungen mit viel Staub, Schmutz oder anderen Verunreinigungen installiert ist, kann es ratsam sein, sie mehrmals im Jahr zu warten.
Moderne Klimaanlagen sind in der Lage, nicht nur zu kühlen, sondern auch zu heizen, und das oft mit hoher Effizienz.
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen können sie daher oft kosteneffektiver sein. Zudem bieten viele Klimaanlagen die Möglichkeit, die Temperatur und Heizleistung individuell zu regulieren, was eine optimale Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse ermöglicht.
Allerdings ist es wichtig, bei der Wahl der Klimaanlage auf eine hohe Energieeffizienzklasse zu achten, um den Energieverbrauch und damit auch die Kosten niedrig zu halten.
Vorteile der Klimaanlage (Luft/Luft-Wärmepumpe):
- Ökologische Wärmequelle
- Effizientes Heizen bei bis zu -15 °C Außentemperatur
- Flexibler Einsatz als Ersatz oder Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen
- Hybride Nutzung je nach Bedarf möglich
- Keine Notwendigkeit, in bestehende Systeme einzugreifen
- Effiziente Kühlfunktion und Entfeuchtung
- Kein Gasanschluss, Heizöltank oder Heizraum erforderlich
- Einfache Installation für schnelle Amortisation
- Wenig Wartungskosten,
- Keine jährlichen Sicherheitsinspektionen oder Abgaskontrollen erforderlich
- Effektive Filter- und Luftreinigungstechnologien zur Verbesserung der Raumluft
Arbeitgeber müssen Maßnahmen zum Schutz vor Hitze ergreifen, wenn die Temperaturen in Arbeitsräumen bestimmte Grenzwerte überschreiten. Laut der Arbeitsstättenverordnung sollten die Raumtemperaturen 26 °C nicht überschreiten.
Es ist erwähnenswert, dass die Kosten für Maßnahmen zur Temperaturregulierung in der Regel günstiger sind als erwartet. Darüber hinaus kann eine angemessene Klimatisierung am Arbeitsplatz die Produktivität der Mitarbeiter steigern.
Die Installation einer dezentralen Lüftung in einem Altbau ist in der Regel unkompliziert und schnell umsetzbar. Die einzelnen Lüftungseinheiten werden in die jeweiligen Räume eingebaut und können entweder durch eine oder mehrere Wandbohrungen angeschlossen werden.
Im Vergleich zu zentralen Lüftungssystemen ist der Installationsaufwand deutlich geringer und auch die Kosten sind in der Regel niedriger.
Bei der Installation einer Klimaanlage gibt es viele komplexe technische Aspekte zu berücksichtigen. Eine korrekte Installation erfordert Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert und keine Gefahren für die Gesundheit oder Sicherheit der Benutzer darstellt.
Zudem kann eine unsachgemäß installierte Klimaanlage zu erhöhten Energiekosten führen, da sie ineffizient arbeitet und somit mehr Energie verbraucht als notwendig. Darüber hinaus kann eine fehlerhafte Installation zu Leckagen und Schäden führen.
Hochwertige Klimaanlagen zu fairen Preisen
Bei uns finden Sie keine gebrauchten Klimaanlagen. Allerdings haben unsere Kunden manchmal den Wunsch nach einem größeren Außengerät um mehrere Räume zu klimatisieren und möchten ihre bisherige Anlage, die meistens noch in hervorragendem Zustand ist, für einen günstigen Preis abgeben.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Anlagen fachgerecht zu demontieren und auf Ihren Wunsch auch bei Ihnen wieder professionell zu installieren. So können Sie also von einer erstklassigen Klimaanlage profitieren, die perfekt zu Ihrem Budget passt.
1x Hitachi RAM-53NP2E (Außengerät Multisplit für zwei Inneneinheiten)
1x Samsung 12TXEAAWKX/EU (Außengerät Monosplit für eine Inneneinheit)
1x Sinclair MV-E21BI (Außengerät Multisplit für drei Inneneinheiten)
Wir suchen nach engagierten und talentierten Persönlichkeiten, die sich vorstellen können, unser Team zu verstärken. Falls du für das Handwerk brennst, einen ausgeprägten Teamgeist und eine proaktive Einstellung mitbringst, könnte genau hier dein nächster beruflicher Meilenstein sein. Komm zu uns, gestalte aktiv mit, hier findest du den Raum, um deine Leidenschaft auszuleben!
Gemeinsam stark zum Erfolg!
Der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens liegt in der Kompetenz und Leistungsbereitschaft seiner Mitarbeiter. Wenn die Möglichkeit besteht, eigene Stärken einzubringen und gemeinsam Erfolge zu feiern, entfacht das die Leidenschaft für den Beruf. Aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, ein authentisches Team zu formen, in dem jeder Mitarbeiter seinen Platz findet und sich gegenseitig unterstützt.
Gesellen, Azubis und Quereinsteiger, wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Unsere Kanalgeräte lassen sich problemlos in ein Airzone System integrieren. Dies ermöglicht eine individuelle Temperaturregelung der Räume. Nicht genutzte Räume bleiben energieeffizient, da die Klappen geschlossen bleiben, bis erneuert Kühl- oder Heizbedarf besteht. Die Klimatisierung erfolgt in bis zu acht Zonen mit flexibler Temperatursteuerung in 0,5 °C-Schritten.
Seit Januar 2024 ist es möglich, eine Förderung von bis zu 75 % zu erhalten.
Grundförderung:
Erhalten Sie 30 Prozent der Investitionskosten als Zuschuss für alle Wärmepumpen.
iSFP-Bonus:
Zusätzlich gibt es einen Förderbonus von 5 %, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt wird.
Klimageschwindigkeitsbonus:
Erhalten Sie einen Bonus von 20 %, wenn Sie eine funktionierende Gas-, Öl-, Strom- oder Kohleheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen. Die Gasheizung muss mindestens 20 Jahre alt sein.
Wärmepumpenbonus:
Sie erhalten einen Bonus von 5 %, wenn Ihre Wärmepumpe Energie aus Wasser, Erdreich oder Abwasser bezieht oder wenn Sie eine Wärmepumpe mit einem natürlichen Kältemittel installieren lassen, wie unsere Luft/Wasser-Wärmepumpe S2125 mit Propan (R290).
Einkommensbonus:
Selbstnutzende Wohneigentümer mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 40.000 € erhalten einen Bonus von 30 %.
Ergänzungskredit für selbstgenutztes Wohnungseigentum:
Haushalte mit einem Einkommen unter 90.000 € können einen Ergänzungskredit beantragen, zusätzlich zur Zuschussförderung.
Die Konditionen sind:
- Max. Kreditsumme von 120.000 € pro Wohneinheit
- Max. Zinsvergünstigung von 2,5 % bei 30 Jahren Laufzeit
- Zinsbindungsfrist von maximal 10 Jahren
- Voraussetzung: Vorlage einer Zuschusszusage für den Heizungstausch von der KfW und/oder eines Zuwendungsbescheids für sonstige Effizienzmaßnahmen. Das zu versteuernde Haushaltsjahreseinkommen wird ausschließlich anhand der Einkommensteuerbescheide des Finanzamtes nachgewiesen.
Bis zu 25% Unterstützung für Luft/Luft-Wärmepumpen unter verschärften Kriterien.
Die Wiederaufnahme der BEG-Förderung für Luft/Luft-Wärmepumpen mit einem Mindestsatz von 25 % ist zweifellos eine positive Entwicklung. Allerdings wurden auch neue Kriterien festgelegt, die von den Geräten erfüllt werden müssen, darunter Energielabel bzw. Herstellernachweis; Mindest-Jahres-Arbeitszahl von 2,7; Energieverbrauchs- und Effizienzanzeige; Energieverbrauchsbilanzierung; Schnittstellennachweis.
Netzdienlichkeit:
Ab dem 01.01.2023 ist für alle förderfähigen Wärmepumpen ein netzdienlicher Betrieb erforderlich. Die netzdienliche Steuerbarkeit gilt als erfüllt, wenn Luft/Luft-Wärmepumpen die im FGK Statusreport 60 Version 2 festgelegten Anforderungen mindestens erfüllen.
Hydraulischer Abgleich:
Da luftgeführte Wärmepumpen keinen hydraulischen Abgleich zulassen, ist es erforderlich, über die Fachunternehmererklärung zu bestätigen, dass die Luftvolumenströme gemäß den rechnerisch ermittelten Einstellwerten eingeregelt wurden.
Jahresarbeitszahl (JAZ) für Luft/Luft-Wärmepumpen:
Die Berechnung einer JAZ ist grundsätzlich nicht notwendig. Das Energielabel gemäß Verordnung (EU) 626/2011 wird lediglich für Single-Split- und Multi-Split-Geräte mit einer Heizleistung bis einschließlich 12 kW benötigt.
Für Geräte mit einer Heizleistung von mehr als 12 kW sind die Herstellernachweise erforderlich, welche auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Diese Nachweise sind dem BAFA-Antrag beizufügen.
Die Lautstärke von Luft-Wärmepumpen ist durch präzise Vorschriften für die zulässigen Geräuschimmissionen geregelt, die in der Technischen Anleitung (TA) Lärm festgelegt sind. Diese Vorschriften variieren je nach Tageszeit (Tagsüber: 6 - 22 Uhr; Nachts: 22 - 6 Uhr) und der Einstufung des Gebiets (z. B. Kurort, reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet oder Kern-Dorf-Mischgebiet). Tagsüber sind Schallpegel von 45 - 60 dB(A) erlaubt, während nachts nur 35 - 45 dB(A) akzeptabel sind.
- Bei der Messung der Geräuschimmissionen ist entscheidend, welcher Schallpegel beim Nachbarn ankommt. Daher wird der Schalldruckpegel in der Regel 0,5 Meter von der Stelle entfernt gemessen, die am stärksten von den Geräuschen betroffen ist, wie beispielsweise einem Schlafzimmerfenster, wenn dieses geöffnet ist.
- Üblicherweise sind es die Außeneinheit der Wärmepumpe und insbesondere der Ventilator für den Luftaustausch sowie der Verdichter, die dazu neigen, die Grenzwerte der Lärmschutzverordnung zu überschreiten.
- Um Konflikte mit den Nachbarn zu vermeiden, sollte bereits im Vorfeld geklärt werden, wo aufgrund des Geräuschpegels Störungen zu erwarten sind. Dies ermöglicht es, eine Lösung zu finden, die für alle akzeptabel ist, selbst wenn die Grenzwerte eingehalten werden.
- Es ist wichtig zu beachten, dass auch wenn die Wärmepumpe sich möglicherweise legal innerhalb der Immissionsgrenzwerte befindet, sie dennoch Nachbarn stören kann, insbesondere wenn sie in der Nähe von Schlafzimmern aufgestellt ist. In solchen Fällen können direkte Aufstellungen vor Küchen, Bädern oder zur Straßenseite hin weniger störend sein, selbst wenn dies zu einer Überschreitung der Grenzwerte führt.
Seit Januar 2023 beträgt der Mindestabstand für Wärmepumpen in Nordrhein-Westfalen nicht mehr 3 Meter, sondern lediglich 0,5 Meter. Diese Änderung wurde von den Behörden beschlossen, da viele Rheinhausbesitzer nicht genügend Platz für eine Wärmepumpe hatten, da der Abstand zum Nachbargrundstück oft weniger als 3 Meter betrug. Im Gegensatz dazu gibt es andere Bundesländer wie Berlin und Thüringen, in denen der Abstand nach wie vor über 3 Meter beträgt.
Die Alternative zu Luftwärmepumpen sind Sole-Wasser-Wärmepumpen, die weniger Lärm erzeugen. Bei Reihenhäusern gestaltet sich jedoch die Installation von Sole-Wasser-Wärmepumpen oft schwierig, da das Grundstück in der Regel zu klein ist, um ausreichend viele Kollektoren zu verlegen. In solchen Fällen bleiben meist nur Sole-Wasser-Wärmepumpen mit Bohrung als Option übrig.
Für die Installation von Erd-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit Bohrung ist grundsätzlich immer eine Genehmigung von der unteren Wasserbehörde erforderlich. Wenn diese Genehmigung erteilt wird, ist die Installation auch in einem Reihenhaus erlaubt. Der Energieberater kann Ihnen bei diesem Prozess behilflich sein und Sie über die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten informieren.